09.04.2023 Saisoneröffnung / Ostereiersuche |
10.04.2023 Saisoneröffnung / Ostereiersuche |
15.04.2023 Nachmittagsverkehr mit Dieselzug |
16.04.2023 Fahrtag mit Regelzügen |
16.04.2023 Kinderführungen |
22.04.2023 Nachmittagsverkehr mit Dampfzug |
23.04.2023 Fahrtag mit Regelzügen |
23.04.2023 Spargelfahrten |
29.04.2023 Nachmittagsverkehr mit Dieselzug |
30.04.2023 Spargelfahrten |
50 Jahre Dampfbetrieb auf der Selfkantbahn | |||||||
Am 14. August 1971 nahm die Interessengemeinschaft Historischer Schienenverkehr e.V. den planmäßigen Dampfbetrieb auf der ehemaligen Strecke der Geilenkirchener Kreisbahn auf. Da unsere große Jubiläumsveranstaltung mit vielen Attraktionen im letzten Jahr leider ausfallen mußte, werden die Feierlichkeiten in diesem Jahr nachgeholt.
• 06./07.08.2022 – Oldtimertag bei der Selfkantbahn • 13./14.08.2022 – 50+1 Jahr Dampf bei der Selfkantbahn • 20./21.08.2022 – Modellbahntreffen bei der Selfkantbahn
An allen Tagen fahren unsere Züge im Zweizugbetrieb nach Sonderfahrplan.
Download: Sonderfahrpläne für die Jubiläumsveranstaltungen
Liebe Fahrgäste, in diesem Jahr feiern wir unser Jubiläum 50 +1 Jahr Dampfbetrieb auf der Selfkantbahn. Umso mehr freut es uns, folgende Gastfahrzeuge zu unserem Jubiläum begrüßen zu dürfen:
Dampflok Nr. 1 „Laura“ Im Jahr 1887 lieferte die Lokomotivfabrik Krauss & Comp. in München eine L VII Kastendampflokomotive an die Lokalbahn AG.
OEG-Wagen 860, 863, 866 Der Wagen 860 gehörte zu einer Serie von 40 Stück offener Güterwagen (SEG 859 - SEG 898), die die Süddeutsche Eisenbahn-Gesellschaft 1899 für die Mannhein-Weinheim-Heidelberg-Mannheimer Eisenbahn beschaffte. Ab dem Jahr 1911 wurde die SEG in Oberrheinische Eisenbahn-Gesellschaft (OEG) umbenannt. 1930 erhielt der Wagen statt der ursprünglichen Vakuumbremse eine Druckluftbremse und der Bremsersitz entfiel. Nach der Ausmusterung kaufte das Straßenbahnmuseum Stuttgart den Wagen für eine geplante Museumsbahn Neckarsteinach - Schönau. Nach Scheitern dieses Projektes erwarb die MME den Wagen, ließ ihn aber abgestellt. Von dort Weiterverkauf an Kleinbaan Service BV im Jahr 2015.
Der Wagen 863 gehörte zu einer Serie von 40 Stück offener Güterwagen, die die Süddeutsche Eisenbahn-Gesellschaft für die Mannhein-Weinheim-Heidelberg-Mannheimer Eisenbahn beschaffte. 1930 erhielt der Wagen statt der ursprünglichen Vakuumbremse eine Druckluftbremse und der Bremsersitz entfiel. Zuletzt erfolgte sein Einsatz als Baufahrzeug, bis der Wagen 1987 an die MME verkauft wurde. Von 2003 bis zum 9.11.2017 stand der Wagen 863, beschriftet als StMB 541, als Erinnerung an die Steinhuder Meer-Bahn am früheren Bahnhof Leese-Stolzenau. Von dort Weiterverkauf an Kleinbaan Service BV im Jahr 2017.
Der Wagen 866 wurde im Jahr 1899 von der Waggonfabrik Horney & Rödler, Neustadt in Mecklenburg, an die damalige Süddeutsche Eisenbahn-Gesellschaft (SEG) in Mannheim geliefert. Ab dem Jahr 1911 wurde die Gesellschaft in Oberrheinische Eisenbahn-Gesellschaft (OEG) umbenannt. 1973 wechselte der Wagen auf die linke Rheinseite zur angrenzenden Rhein-Haardt-Bahn, die Fahrzeuge für den Gleisbau benötigte.
|
|||||||