




28.05.2022 Nachmittagsverkehr mit Dieselzug |
29.05.2022 Fahrtag mit Regelzügen |
29.05.2022 Kinderführungen |
29.05.2022 Spargelfahrten |
04.06.2022 Nachmittagsverkehr mit Dieselzug |
05.06.2022 Pfingstfahrten mit Dampf |
06.06.2022 Pfingstfahrten mit Dampf |
11.06.2022 Nachmittagsverkehr mit Dieselzug |
12.06.2022 Fahrtag mit Regelzügen |
12.06.2022 Spargelfahrten |
Jubiläumsprospekt 2022 zum downloaden |
Jahresprospekt 2022 zum downloaden |
Wir begrüßen Sie auf dem Internetangebot der Selfkantbahn. Wir hoffen, Ihnen hier auf übersichtliche Weise unsere Museumsbahn zeigen und die meisten Ihrer Fragen zu unserem Kleinbahnmuseum, den Fahrzeugen, der Eisenbahnstrecke, unserem Bahnbetrieb und unseren Angeboten beantworten zu können.
Sollten Sie dennoch Fragen haben, auf die Sie hier keine Antwort finden, so sprechen Sie uns bitte per E-Mail oder telefonisch an. Wir antworten schnell.
Ihr Selfkantbahn-Team
Wegen Lieferschwierigkeiten von Ersatzteilen, hervorgerufen durch den Ukraine-Konflikt, ist unsere Dampflok derzeit leider nicht einsatzfähig. Es werden daher alle Züge mit Diesellok oder -triebwagen bespannt fahren.
Dies hat aber durchaus seinen Reiz, denn bei unsere Diesellok handelt es sich um ein originales Fahrzeug der ehemaligen Geilenkirchener Kreisbahn.
Die V11 nahm im Jahre 1955 ihren Dienst bei der GKB auf und verkehrt somit, nach ihrem Zwischen-Intermezzo in Afrika (Togo), nun wieder auf ihrer alten Heimatstrecke, der heutigen Selfkantbahn.
Sie möchten zum Geburtstag, zu Weihnachten, als Dankeschön oder zu einem Jubiläum einen Gutschein verschenken? Kein Problem! Mit unserem "Freien Wertgutschein" ist dies ab sofort möglich. |
![]() |
|
Die Dampflok 5 "Regenwalde" verfügt über zwei Attribute, die auch im Jahre 1930 bei schmalspurigen Lokomotiven noch keineswegs selbstverständlich waren, obwohl sie bei größeren Lokomotiven längst zum Standard gehörten: zum einen ist sie eine sogenannte Heißdampflokomotive und zum anderen hat sie vorne und hinten Laufachsen, die zu einer deutlichen Verbesserung der Laufruhe führen.
Bei der Lok 5 stand Ende 2008 eine Kesselerneuerung an. Im Zuge der Arbeiten wurden allerdings noch weitere Schäden entdeckt, deren Behebung bis heute andauert.
Um Sie zukünftig über den aktuellen Stand der Restaurierungsarbeiten auf dem Laufenden zu halten, haben wir für dieses Fahrzeug eine eigene Website erstellt.
Sie finden die Website unter folgendem Link: www.lok5-regenwalde.de
Ein wohl einmaliges Schienenfahrzeug der deutschen Schmalspurbahngeschichte soll aus einem jahrzehntelangen Dornröschenschlaf geweckt werden: der letzte erhaltene Borgward-Leichttriebwagen der Sylter Inselbahn!
Die Sylter Verkehrsgesellschaft (SVG) mit Ihrem Eigentümer Sven Paulsen und das Kleinbahnmuseum Selfkantbahn haben hierzu ein gemeinsames Vorgehen vereinbart, das für dieses Relikt der Sylter Eisenbahngeschichte eine betriebsfähige Zukunft vorsieht, womit es gleichermaßen als Werbeträger und Identifikationsobjekt für die Nordseeinsel und für die schmalspurigen Museumsbahnen verfügbar wird.
Für das Restaurierungsprojekt "Borgward Leichttriebwagen L.T. 4." der Sylter-Inselbahn haben wir eine eigene Website erstellt, auf der wir Ihnen das Projekt ausführlich vorstellen möchten.
Sie finden die Website unter folgendem Link: www.sylter-duenenexpress.de
Bitte an unsere Foto-Gäste: bitte leisten sie einen Unkostenbeitrag, in dem sie eine Fahrkarte kaufen oder uns eine Spende zukommen lassen.
![]() |
Die Selfkantbahn ist auch auf Facebook vertreten. Schauen Sie doch mal vorbei, Informieren Sie sich über aktuelle Projekte und bringen Sie sich selbst mit Kommentaren ein. Ihre Meinung ist uns wichtig! Die URL unseres Facebook-Auftrittes lautet: https://de-de.facebook.com/Selfkantbahn-146079285463066/ |