Kinderfest | |||||||
Eine Dampfeisenbahn ist ja eigentlich für Kinder sowieso ein Höhepunkt. Es gibt aber einen Tag im Jahr, da treiben es die Leute von der Selfkantbahn auf die Spitze. Zu den dampfenden Loks, den alten, gemütlichen Wagen, dem dicken Schaffner mit der Schaffnerzange, den Lokführern mit ihren abgewetzten Mützen und den schwer arbeitenden Heizern gibt es beim Kinderfest noch jede Menge Extras:
Historische Uhrwerk-Eisenbahn Das Einschalten der Beleuchtung auf den Bahnsteigen und im Güterschuppen, das Schließen der Schranken, die Einstellung des Fahrweges, das Stellen der Signal auf "freie Fahrt", die Abfahrt des Zuges, die Pfiffe und das Läuten an den Bahnübergängen, und das Haltstellen der Signale nach der Ankunft des Zuges. Und wenn die Dampflokomotive keine Puste mehr hat und stehen bleibt, muß das Uhrwerk wieder aufgezogen werden.
Draisinen-Fahrten Mitfahrt auf der Lok Schminkstand und Hüpfburg
Achtung:
Sonderfahrplan für das Kinderfest Download: Sonderfahrplan – Kinderfest
|
|||||||